logo-bloglogo-bloglogo-bloglogo-blog
  • Home
  • Service
    • Limousinen- und Chauffeurservice
    • Flughafentransfer
    • Shuttleservice
    • Unsere Chauffeure
  • Fuhrpark
  • E-Mobility
  • Covid-19
  • Deutsch
040 360 277 08
✕
Hamburg als Mobilitäts-Modellstadt – 10.000 selbstfahrende Kleinbusse für Hamburg
8. Januar 2023
Hamburger Flughafen mit über 11 Mio. Passagieren auf gutem Kurs
13. Januar 2023

Die Elektrifizierung des Verkehrs in den USA nimmt Gestalt an

11. Januar 2023

Das seit Jahrzehnten geprägte Klischee, amerikanische Autos haben viel Hubraum und verbrauchen viel Benzin, bekommt langsam Risse. Man hört zwar hier und da von langen Warteschlangen und gelegentlich lautstarken Zuständen an den Ladesäulen vor Shoppingmalls, fährt man jedoch in Kalifornien, besonders im Großraum Los Angeles oder in der San Francisco Bay Area mit einem Verbrenner, kann einen ein beklemmendes Gefühl erschleichen. Man begegnet einer Vielzahl von Elektroautos, ganz vorn große Mengen an Teslas, aber auch VW ID.4, Porsche Taycan, Audi E-Tron sowie Battriemodellen vieler anderer Automobilhersteller. Man stellt sich dann die Frage, ob das nur die Situation in Kalifornien – ohnehin der US-Vorzeigestaat in Sachen Umweltschutz – ist oder ist es im Rest der USA ähnlich?

Wie schon gesagt sieht sich Kalifornien in der Vorreiterrolle sowohl bei der Zahl der Elektroautos als auch beim Ausbau der Ladeparks. An erster Stelle der Ladevorgänge ihrer E-Autos steht bei den Amerikanern die eigene Garage, allerdings entstehen in den Randgebieten großer Städte immer mehr sogenannte Ladeparks. Ursprünglich mal von Tesla für die Fahrer dieser Marke genutzt, stoßen die beiden großen Betreiber Electrify America und EV Go immer weiter vor. Viele Amerikaner nutzen die Ladesäulen dabei an den großen Einkaufszentren, doch auch immer mehr Banken, Coffee-Shops oder Parkhäuser bieten eine Reihe von Ladesäulen an.

In San Diego oder Los Angeles gibt es weitaus mehr Schnellladestationen als zum Beispiel in Santa Barbara, doch auch hier sind es genug und man kann bei Electrify America mit bis zu 300kW laden, was in 15 Minuten für knapp 150 Meilen reichen dürfte.

Außerhalb von Kalifornien wird es da schon dünner. In den Küstenregionen wie New York, Boston, Miami und Fort Lauderdale funktioniert es noch ganz gut und auch in den Bundesstaaten wie Texas, Nevada, Georgia oder Michigan wird das Schnellladenetz mit mit Vorrang ausgebaut. Tesla hat an den Highways und Interstates, also an den Fernstraßen, für ihre Fahrzeuge auch noch ein passables Netz an Ladestationen.

Mit über 3400 Schnellladern an knapp 800 Stationen stellt Electrify America mit einem der größten unabhängigen Ladenetzen in den USA an vielen 150-kW- oder 300-kW-Hyperchargern das Laden in den Morgenstunden zu einem günstigen Preis von rund 0,30 Dollar pro kWh zur Verfügung, womit die Tarife oftmals günstiger sind als in Eurpoa, insbesondere als in Deutschland. Aber auch tagsüber berechnen viele Hypercharger gerade einmal 0,35, 0,39 oder 0,43 Dollar pro Kilowattstunde Strom, während in Europa eine ähnliche Strommenge 0,60 bis 0,80 Euro kostet. Die Bezahlung hierfür erfolgt per App oder Ladekarte, was häfig nochmals günstiger ist, denn einige Hersteller verkaufen ihre Elektroautos gleich inklusive Ladestrom für ein bis zwei Jahre. Allerdings ist die Preisgestaltung in den verschiedenen Bundesstaaten durchaus unterschiedlich und hängt von Tageszeit und Ladegeschwindigkeit ab.

Von EV Go ist zu vernehmen, dass rund 140 Millionen Amerikaner in einer Reichweite von 10 Meilen zu einer der 850 EV-Go-Ladestationen in 60 Metropolregionen leben. Auch hier liegen die Preise pro Kilowattstunde mit 0,22 bis 0,34 Dollar deutlich unter denen der europäischen. Besonders praktisch: einzelne Ladestationen lassen sich online reservieren, sodass diese nicht von anderen Elektroautonutzern belegt sind, wenn man eintrifft.

Ganz anders, nämlich weitaus schwieriger, wird es hingegen in den Flächenstaaten des mittleren Westens. Will man z.B. die Route 66 befahren oder auf dem Lincoln Highway von San Francisco nach New York fahren, welches einer Strecke von mehr als 5000 Kilometern entspricht, sollte man sich auf solchen Reisen mit einem E-Auto vorher detaillierte Gedanken über die Planung der Zwischenstopps machen.

Keine Sorgen über Zwischenstopps, Lademöglichkeiten oder -preise brauchen sich die Kunden unseres Fahrdienstes machen. Schon bei der gewünschten Buchung einer unserer elektrischen Limousinen oder Minivans aus unserem Fuhrpark werden wir uns hierzu Gedanken machen und Ihnen die Möglichkeiten unterbreiten.

Share

Weitere Beiträge

13. Januar 2023

Hamburger Flughafen mit über 11 Mio. Passagieren auf gutem Kurs


Mehr lesen
8. Januar 2023

Hamburg als Mobilitäts-Modellstadt – 10.000 selbstfahrende Kleinbusse für Hamburg


Mehr lesen
5. Januar 2023

Erstes Conrad Hotel im Levantehaus


Mehr lesen
driversline-logo-hamburg

Unternehmen

  • Über Driversline
  • Blog
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Karriere

Geschäftsreisen

  • Sicherheit
  • Reisebüros

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB
© Driversline GmbH Limousinenservice. Alle Rechte vorbehalten.
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Wir verwenden Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.
Ablehnen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Aus Sicherheitsgründen nutzen wir den Google Dienst reCaptcha. Mit der Zustimmung des Cookie-Hinweises geben Sie ihr Einverständis.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • E-Mail
  • Telefon
  • Whatsapp