Im Juli eine Million Elektroautos auf der Straße
Wirtschaftsminister Peter Altmaier führt auf die Kaufprämie zurück, dass immer mehr Elektroautos verkauft werden, denn im Juli 2021 werden in Deutschland eine Million Elektroautos angemeldet und somit das Ziel erreicht sein, welches sich die Bundesregierung im Jahr 2008 gesetzt hatte.
„Wir werden unser Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020, das jedermann für unerreichbar gehalten hat, in diesem Juli erreichen, also mit nur einem halben Jahr Verspätung“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Berliner Tagesspiegel.
2008 hatte die damalige Bundesregierung auf der nationalen Strategiekonferenz Elektromobilität als Ziel genannt, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf unseren Straßen fahren und Deutschland somit als Leitmarkt für Elektromobilität fungieren soll.
Es war schwierig, das Ziel zu erreichen
Lange Zeit schien es so, als wäre die Million nicht zu schaffen, die E-Mobilität kam hier nur müßig voran. Anfang des Jahres sagte der Vorsitzende der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) Henning Kagermann, dass die Zahl wohl Ende 2021 erreicht werden würde.
Dass Elektroautos inzwischen doch beliebt sind, führte Altmaier unter anderem auf die 2016 eingeführte Kaufprämie zurück, zumal der staatliche Anteil im vergangenen Jahr verdoppelt wurde. „Insgesamt hat die Prämie geholfen, dass viele Menschen sich für ein Elektroauto entschieden haben“, sagte Altmaier. „Es wurden im ersten Halbjahr 2021 bereits mehr Prämien in Anspruch genommen als im ganzen letzten Jahr. Insgesamt 1,25 Milliarden Euro.“
Etwa die Hälfte der geförderten Automobile sind rein elektrische Fahrzeuge, die andere Hälfte Plug-in-Hybride.
Auch wir sind dabei und freuen uns seit Januar 2021 mit dem Mercedes EQV auch vollelektrische und emissionsfreie Mobilitylösungen im Chauffeurservice anbieten zu können.